Edition NUZ

14. Dezember

It’s time for Christmas-Crunch!

Hallo an alle, die Süßes zur Weihnachtszeit genauso lieben wie ich!

Nachdem ich gesehen habe, dass unser lieber Charles Mayr hier ständig Rezepte postet und auch Dean bereits Kekse präsentiert hat, fühle ich mich als Mann nun ebenfalls dazu berufen, etwas Kulinarisches beizusteuern. 

Es ist – für mich – die beste Nascherei zur Weihnachtszeit und zu meinem Glück ist sie wirklich leicht und schnell herzustellen. Das kommt mir sehr entgegen, da ich viel zu ungeduldig und ungeschickt zum Kekse backen bin.

Ich rede hier vom Christmas-Crunch, der Süßes und Salziges auf köstliche Weise miteinander kombiniert. Na, seid ihr neugierig geworden?

Ihr braucht erstmal Folgendes:
Salzige Snacks nach Belieben wie z.B. Chips, Popcorn, Salzstangen,…
Süße Snacks nach Belieben wie z. B. Schokolinsen, Gummibärchen, Cornflakes,…
Verschiedene Nüsse, Rosinen,…
Einfach alles, das euch schmeckt und das sich gut mit Schokolade kombinieren lässt!

Holt euch am Besten ein Backblech und legt es mit Backpapier aus. Verteilt nun all eure Köstlichkeiten kunterbunt darauf.

Jetzt ist es Zeit für die restlichen Zutaten:
Schokolade!! Hier könnt ihr entweder ein bis zwei Päckchen Schokoladenkuvertüre nehmen und dabei auch zwei unterschiedliche Sorten mischen (etwa dunkle Schokolade und Vollmilchschokolade oder es gibt auch weiße Kuvertüre und eine rosafarbene mit Punschgeschmack), oder ihr habt noch ein paar Tafeln herkömmlicher Schokolade daheim, die dringend weg müssen (auch Schokonikoläuse eignen sich dafür hervorragend).

Die Schokolade oder Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und anschließend über eure vorbereiteten Snacks gießen. Mit einem Löffel die Schokolade vorsichtig verteilen und unterheben.

Anschließend kann das Ganze noch mit bunten Streuseln, gehackten Pistazien, Zuckerperlen und dergleichen bestreut werden.

Jetzt braucht man ein wenig Geduld! Wartet, bis die Masse vollständig erkaltet ist, bevor ihr sie nun mit einem Löffel ein wenig zerteilt.

Und dann könnt ihr den fertigen Christmas-Crunch auch schon in kleine Säckchen füllen und euren Freunden damit eine große Freude machen. 

Die werden begeistert sein und ihr könnt euch voll Stolz auf die Schulter klopfen, dass ihr so etwas Köstliches zu Stande gebracht habt, ohne dafür das Backrohr einschalten zu müssen.

Vergesst bitte nur nicht, für euch selbst auch noch etwas übrig zu lassen!

Ich hoffe, ich konnte euch heute etwas Neues zeigen, das ihr gerne einmal ausprobieren wollt. Ich kann es nur wärmstens empfehlen!

Meine Freundin Emma liebt den Christmas-Crunch auch sehr, doch sie meinte, ich solle euch an dieser Stelle auch auf die ungünstige Kaloriendichte dieser Köstlichkeit hinweisen. Ich allerdings finde, dass das an Weihnachten egal sein sollte.

In diesem Sinne wünsche ich euch – sofern ihr euch an meinem Rezept probieren möchtet – gutes Gelingen und einen guten Appetit!

Beste Grüße aus der Küche,
Nathaniel