Geschenke! Geschenke!!!
Ho, Ho, Ho! Das musste jetzt sein! Wo ich doch schon so oft den Weihnachtsmann für meine Enkel gespielt habe, konnte ich mir das heute, bei meinem letzten Beitrag für euch, nicht verkneifen.
Und in diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie man mit ein bisschen Kreativität Geschenke schön, aber auch individuell verpacken kann.
Schaut euch mal bei euch zu Hause um. Man kann aus den verschiedensten Materialien wunderschöne Dinge herstellen. Habt ihr beispielsweise braunes Packpapier, Kartoffeln, etwas Farbe und Paketschnur daheim? Das wären schon mal gute Voraussetzungen!
Ihr habt es sicher schon erraten worauf ich hinaus will, oder? Richtig, heute möchte ich euch kurz zeigen, wie man durch einfachste Drucktechniken wunderschönes Geschenkspapier selbst herstellen kann.
Als Grundlage braucht ihr natürlich erstmal einfärbiges Papier in ausreichender Größe, aber auch Stoffe eignen sich dafür. Habt ihr beispielsweise ein altes Leintuch daheim, für das ihr keine Verwendung mehr habt, dann könnt ihr auch das verwenden. Hierzu einfach den Stoff in der gewünschten Größe zurechtschneiden und die Ränder mit der Nähmaschine einsäumen.
Die Art der verwendeten Farbe solltet ihr natürlich an euren Druckuntergrund anpassen: Stofffarbe bei Stoffen, Plakat- oder Acrylfarbe bei Papier.
Als Stempel eignet sich eine Kartoffel sehr gut. Ihr kennt das sicher noch aus eurer Kindheit. Die rohe Kartoffel halbieren und dann eine beliebige Form schnitzen. Fertig ist euer erster Stempel!
Das Motiv bleibt natürlich euch überlassen. Sterne und Herzen sind da die einfachsten Varianten, aber ihr könnt euch auch ein ganzes Kartoffel-Alphabet zulegen und damit weihnachtliche Botschaften auf euer Geschenkpapier stempeln.
Tannenzweige eignen sich da besonders gut, aber auch mit Moos und Blättern kann man tolle Muster und Effekte erzielen. Probiert einfach mal ein paar verschiedene Dinge auf einem Probeblatt aus.
Wenn ihr dann mit dem Ergebnis zufrieden seid, braucht ihr nur noch ein wenig Geduld, bis die Farbe getrocknet ist. Wer möchte, kann dann mit Finelinern noch Konturen oder kleine Details hinzufügen.
Habt ihr euer Geschenkspapier eher naturbelassen gestaltet, passen Paketschnur oder schlichte Kordeln in Gold- oder Silbertönen ganz gut dazu. Bei farbenfroheren Varianten können auch kräftigere Bänder hübsch aussehen.
Ich bin sicher, ihr entwerft fabelhafte Verpackungen, über die sich eure Lieben sehr freuen werden.
Und wenn für mich auch ein Geschenk dabei sein sollte, würde ich mich natürlich auch sehr freuen!
Es wäre schön, wenn ich euch ein wenig inspirieren konnte und wünsche euch viel Spaß beim Herstellen eurer eigenen Geschenkspapiere. Und wer weiß, vielleicht wendet ihr die Technik auch in anderen Bereichen an? Ein hübsches Bild, eine individuelle Tischdecke oder auch Platzsets… es gibt so viele Möglichkeiten!
Macht es gut und genießt die restliche Weihnachtszeit!
Euer Frank
