Edition NUZ

12. Dezember

Süßes ohne Backen!

Heute darf ich, Charles, euch wieder etwas Weihnachtliches präsentieren!

Meine Frau, Nagatha, lacht schon über mich, weil ich mir für diesen Adventskalender immer Beiträge aussuche, die etwas mit Rezepten zu tun haben. Ich muss nämlich gestehen, dass ich daheim nicht oft in der Küche zu finden bin. Dafür kocht meine Naggy einfach zu gut!

Aber trotzdem habe ich schon wieder so etwas wie ein Rezept für euch, denn heute möchte ich euch zeigen, wie ihr herrlich bunte Weihnachtskekse ohne backen herstellen könnt. Das ist ein besonderer Spaß für Kinder! Ich habe das selbst mit unseren Zwillingen jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit gemacht als sie noch klein waren und jedes Mal war die Freude groß!

Das Praktische daran ist nämlich, dass man sich weder um scharfe Messer, heiße Backöfen oder rohen Teig Sorgen machen muss. Die Kinder können einfach nach Herzenslust dekorieren und gerade die Kleinsten freuen sich, wenn sie ihre Meisterwerke ohne fremde Hilfe herstellen können.

Als Grundlage für diese weihnachtlichen Meisterwerke eignen sich am besten Doppelkekse. Je größer, desto besser, denn dann habt ihr mehr Platz, um die süßen Dekorationen unterzubringen!

Doch womit hält die Deko denn auf dem Keks?

Wie schon oben erwähnt, ist der Zuckerguss, der gewissermaßen als Klebstoff dient, das Einzige, das ihr selbst anrühren müsst. Aber keine Sorge, das geht ganz leicht! Ihr nehmt eine Schüssel und schüttet einen schönen großen Berg Staubzucker hinein. Danach fügt ihr ganz vorsichtig ein wenig Wasser und/oder Zitronensaft hinzu und rührt das Ganze durch. Je mehr Flüssigkeit man nimmt, desto flüssiger wird der Guss – also Achtung bei der Dosierung! Wenn es zu flüssig wird, dann einfach Staubzucker einrühren, bis die gewünschte Konsistenz wieder erreicht ist.

Und dann braucht ihr nur noch verschiedene Süßigkeiten, um die Kekse zu dekorieren! Dabei sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt!
Am Besten eignen sich Schokolinsen, Gummibärchen, alle anderen Arten von kleinen Bonbons, Streusel und Streuperlen oder auch Rosinen und Nüsse.
Ich bin sicher, es findet sich etwas Passendes in euren Vorratskammern!

Den Zuckerguss könnt ihr entweder mit einem Löffelchen anbringen oder ihr füllt ihn in einen kleinen Spritzbeutel. Wenn ihr so etwas nicht zu Hause habt, dann macht das gar nichts. Den Guss einfach in einen kleinen Plastikbeutel füllen und eine der unteren Ecken ganz knapp mit einer Schere abschneiden, sodass ein kleines Loch entsteht.

Und dann könnt ihr mit dem Dekorieren auch schon loslegen! Und natürlich muss man auch ab und zu kosten, wie die einzelnen Zutaten denn nun schmecken… 

Mein Tipp: Stellt man ein Schokoröllchen in die Mitte, sieht es aus wie eine Kerze! Eine blanchierte Mandel als Flamme oben drauf macht das Kunstwerk perfekt, findet ihr nicht?

Diese hübsch verzierten Meisterwerke eignen sich übrigens auch hervorragend als Geschenke für Freunde und Verwandte! Einfach in durchsichtige Folie einschlagen und mit einer festlichen Schleife verschließen! Das kommt auf jeden Fall gut an, das kann ich euch garantieren!

Damit wünsche ich jetzt euch und euren Kindern und Enkelkindern viel Spaß beim Dekorieren!

Liebe Grüße,
Charles Mayr