Edition NUZ

16. Dezember

In der Weihnachtsbäckerei

Hallo! Ich bin’s wieder, Lizzy Fetcher!

Neben unserem Glühweinstand bringe ich mich – wie viele von Ihnen bereits wissen – auch jedes Jahr in der Weihnachtswerkstatt ein, die wir während des Adventsmarkts im Rathaus einrichten. 

Aber auch wenn ihr es nicht in die Weihnachtswerkstatt schafft, liebe Kinder: Das mit dem Dekorieren klappt auch prima zu Hause!

Kekse backen mit kleinen Kindern kann oft stressig sein, deswegen hier ein paar Tipps, wie man das gemeinsame Werken in der Küche entspannt gestalten kann.

Tipp Nr. 1: Wenn Ihr Kind lieber am rohen Teig nascht, als ihn zu kneten, dann bereiten Sie den Teig am Besten bereits am Vortag allein zu.

Tipp Nr. 2: Wenn Ihr Kind beim Teig ausrollen und ausstechen ebenfalls lieber den Teig nascht, als ihn zu verarbeiten, dann führen Sie diesen Arbeitsschritt auch besser allein aus. 🙂

So, nun wären wir genau an dem Punkt, an dem wir auch wären, wenn Sie ihr Kind zu uns ins Rathaus gebracht hätten. Das ist nämlich das Geheimnis des Erfolgs der Weihnachtswerkstatt: Die Erwachsenen machen die ganze „Arbeit“ und die Kinder können sich dann ganz den Freuden des Dekorierens widmen. 🙂

Aber keine Sorge, zu Hause lässt sich das natürlich auch ganz leicht umsetzen. Abends, wenn die kleinen Racker schlafen, werden die Kekse gebacken und am nächsten Tag kann der Spaß dann auch schon losgehen!

Tipp Nr. 3: Am besten große Motive verwenden. Schneemänner, Lebkuchenmänner, Sterne und Herzen eignen sich da besonders gut!

Tipp Nr. 4: Weihnachtslieder erhöhen zusätzlich die festliche Atmosphäre! Einfach leise den Hintergrund damit berieseln, um die kleinen Helfer in die richtige Stimmung zu bringen.

Tipp Nr. 5: Falls auf einem Tisch gearbeitet wird: Backpapier ausbreiten. So können eventuelle Missgeschicke nach der Arbeit sauber entfernt werden.

Beim Dekorieren selbst gibt es keine Regeln. Verwendet werden kann alles, was schmeckt! Als Klebstoff dient Zuckerguss – gern auch in verschiedenen Farben.

Zuckerguss kann man übrigens ganz leicht selbst herstellen. Einfach Puderzucker mit ein wenig Wasser und/oder Zitronensaft mischen. 

Vorsicht: nicht zu viel Flüssigkeit hinzugeben, sonst wird der Guss zu dünn!

Den Zuckerguss auf separate Schälchen aufteilen und mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe nach Belieben einfärben. Der Guss kann dann entweder mit einem Löffel aufgetragen, oder – für feinere Arbeiten – in Spritzbeutel gefüllt werden. Die kann man ebenfalls ganz leicht selbst machen. Kleine Tiefkühlbeutel mit dem Zuckerguss befüllen und eine der unteren Ecken ganz knapp abschneiden – fertig ist der DIY Spritzbeutel!

Jetzt noch Nüsse, Bonbons, Streusel & Co am Tisch verteilen und die kleinen Künstler können ihr Werk beginnen!

Ich hoffe, Sie haben viel Spaß daheim in Ihrer ganz persönlichen Weihnachtswerkstatt und schicke heute besonders den Kindern liebe Grüße aus meiner köstlich duftenden Küche!
Lizzy Fetcher