Lebkuchenhäuschen leicht gemacht!
Hallo liebe Bewohner!
Nachdem mein lieber Mann Charles jetzt bereits zweimal bewiesen hat, dass weihnachtliche Leckereien gar nicht schwer zuzubereiten sein müssen, möchte ich euch heute auch ein gelingsicheres Rezept vorstellen.
Und zwar das minimalistische Lebkuchenhaus ohne Lebkuchen! Ja, ihr habt richtig gehört, für dieses Lebkuchenhaus braucht ihr tatsächlich keine Lebkuchen. Stattdessen nehmen wir Butterkekse. Das Praktische daran ist, dass man die nicht mehr backen muss und dass sie bereits die perfekte Form haben, um damit kleine Häuschen zu bauen.
Als Erstes braucht ihr genügend Baumaterialien. Eine Packung Butterkekse schafft dafür die besten Voraussetzungen.
Weiters wird natürlich Kleber benötigt, um die einzelnen Teile zusammenzuhalten. Wer alle Adventskalendereinträge bis jetzt verfolgt hat, der wird schon ahnen, womit wir die Kekswände verkleben.
Richtig! Mit Zuckerguss! Dessen Herstellung sollte jeder mittlerweile schon im Schlaf beherrschen!
Wenn es tatsächlich noch Zuckerguss-Neulinge unter uns geben sollte, dann schaut einfach beim Eintrag vom 12. Dezember vorbei. Dort findet ihr das Rezept!
Wer sein Häuschen noch besonders dekorieren möchte, der kann das gern mit allerlei kleinem Süßkram tun. Wer gern eine kleine Krippe basteln möchte, der kann für die Personen zum Beispiel Gummibärchen verwenden.
Ich bin mir sicher, ihr habt so einige Materialien daheim, die sich bestens eigenen werden, um euer Häuschen festlich zu dekorieren!
Jeder, der früher im Gasthaus schon gern mit Bierdeckeln Häuser gebaut hat, wird jetzt jubeln, denn mit den Keksen funktioniert das ganz ähnlich!
Man kann beispielsweise mit drei Keksen ein kleines, zeltähnliches Häuschen bauen, oder mit mehreren ein größeres Bauwerk erschaffen.
Je dickflüssiger der Zuckerguss, desto besser hält er die Teile zusammen. Am besten lässt er sich mit einem Spritzsack auftragen. Wie man so einen selbst herstellt, könnt ihr im Beitrag vom 16. Dezember nachlesen!
Mit etwas Geduld entstehen so wirklich süße kleine Häuschen, die sich wunderbar als Geschenk eignen. In durchsichtige Folie eingeschlagen und mit einem Schleifchen zusammengebunden, sind die Häuschen eine liebenswerte Aufmerksamkeit für Freunde und Verwandte.
Wer sich schwer von seinen Bauwerken trennen kann, der kann sich daheim damit auch ein kleines Weihnachtsdorf erschaffen. Dazu vielleicht ein großes Küchenbrett nehmen, es mit ein wenig Tannengrün dekorieren und die kleinen Häuschen platzieren. Ein Staubzucker-Schneeschauer macht das Ganze dann noch winterlicher. Für die Abendstunden kann man das Keks-Dorf zusätzlich mit einer kleinen Lichterkette beleuchten.
Ich hoffe, ihr habt Spaß mit meinem Rezept und entpuppt euch als fleißige Baumeister!
Weihnachtliche Grüße,
eure Nagatha
